top of page

Tech & KI-News KW 10/2025: ChatGPT 4.5, Metas ChatGPT-Konkurrent, Nvidias Rekordumsätze und OpenAIs Sora

  • Autorenbild: Nico Dudli
    Nico Dudli
  • 2. März
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. März

Die KI-Welt steht nicht still: OpenAI treibt mit ChatGPT 4.5 die nächste Generation intelligenter Assistenten voran, Meta will mit einer eigenen KI-App neue Maßstäbe setzen, und Nvidia dominiert weiterhin mit Hochleistungsprozessoren. Doch was bedeutet das für Unternehmen und Nutzer? Erleben wir einen Wendepunkt – oder nur den nächsten Hype?


Falls du die wichtigsten Tech- & KI-News der letzten Woche verpasst hast, hier ein kompakter Überblick!


Dieses Video wurde nicht gefilmt, sondern von OpenAIs Sora erschaffen – mit beeindruckenden Licht- und Bewegungseffekten. Wie lange wird es noch dauern, bis KI-Videos von realen Aufnahmen nicht mehr zu unterscheiden sind?

Tech & KI-News KW 10/2025: Die wichtigsten Entwicklungen der Woche



OpenAI veröffentlicht ChatGPT 4.5 – Was kann das neue Modell?


Mit ChatGPT 4.5 hebt OpenAI die KI-Interaktion auf ein neues Level: Das Modell versteht komplexe Zusammenhänge besser, argumentiert schlüssiger – doch diese Power hat ihren Preis. Höhere Rechenanforderungen machen es für viele Nutzer unzugänglich. Bedeutet das das Ende der kostenlosen KI-Revolution?


  • Bessere Entscheidungsfähigkeit

  • Schnellere Verarbeitung

  • Aber: Höhere Kosten für Unternehmen


Wird ChatGPT 4.5 das KI-Game revolutionieren oder nur eine Zwischenstufe zu GPT-5 sein?



 

Meta plant ChatGPT-Konkurrenten


Meta arbeitet an einer eigenen Standalone-KI-App, die im zweiten Quartal 2025 erscheinen soll. Mark Zuckerberg testet zudem ein Abo-Modell, ähnlich wie OpenAI.


  • Unabhängige KI-App statt Messenger-Integration

  • Mögliche Verbindung mit Facebook & WhatsApp

  • Frage bleibt: Kann Meta mit OpenAI mithalten?


Wird Meta mit seiner KI-App zur echten Konkurrenz oder bleibt OpenAI unangefochten an der Spitze?



 

OpenAI Sora in der EU verfügbar


OpenAI hat sein Text-zu-Video-Modell Sora jetzt auch in der EU freigeschaltet. Allerdings bleibt der Zugang weiterhin auf Plus- und Pro-Kunden beschränkt.


  • KI generiert Videos aus Textbeschreibungen

  • Beeindruckende Animationen, aber teure Nutzung

  • Experten warnen vor Deepfake-Gefahren


Setzt Sora einen neuen Standard für KI-generierte Inhalte oder wird es eine Spielerei für wenige?



 

Perplexity entwickelt KI-Webbrowser


Das Startup Perplexity AI arbeitet an einem KI-basierten Webbrowser namens Comet. Ziel: Ein besseres Sucherlebnis als Google bieten.


  • KI-gestützte Antworten statt klassische Links

  • Personalisierte Ergebnisse durch Nutzerverhalten

  • Noch keine Details zum Release


Kann KI die klassische Websuche ersetzen oder bleibt Google unangefochten?



 

Nvidia verzeichnet Rekordumsätze


Dank neuer KI-Prozessoren hat Nvidia erneut Rekordumsätze erzielt – trotz wachsender Konkurrenz aus China.


  • Hohe Nachfrage nach spezialisierten KI-Chips

  • Konkurrenz durch chinesisches KI-Modell DeepSeek

  • Prognosen deuten auf weiteres Wachstum hin


Wie lange kann Nvidia seine Marktführung behaupten?




 

KI-Gipfel in Paris


Der KI-Gipfel in Paris hat begonnen. Vertreter aus 60 Staaten diskutieren über internationale Regeln zur KI-Entwicklung. Die USA bleiben dem Abkommen fern.


  • Fokus auf die Wettbewerbsfähigkeit Europas

  • Diskussion über ethische und wirtschaftliche Fragen

  • Uneinigkeit über verbindliche Regulierungen


Kann Europa eine einheitliche KI-Strategie entwickeln oder werden die USA den Markt weiter dominieren?



 

KI-Tool-Tipp: Ideogram


Was kann Ideogram?


Kann KI endlich Texte in Bilder integrieren? Ideogram AI schafft, woran andere Bildgeneratoren scheitern: makellose Schrift und präzise Logos direkt in generierten Bildern. Ist das die Zukunft für Designer und Marketer?


Wie kann man es nutzen?


  • Einen Prompt eingeben und Ideogram generiert ein Bild mit perfekt integriertem Text

  • Besonders nützlich für Marketing, Branding, Social Media und Design-Projekte

  • Die Nutzung ist aktuell kostenlos, ein kostenpflichtiges Abo mit erweiterten Funktionen wird erwartet



Beispiel: KI-generiertes Bild mit Ideogram


Prompt: Skincare-Model mit Sonnenstrahlen auf dem Gesicht und schwarzen Haaren


Das Bild zeigt, wie detailgetreu KI mittlerweile menschliche Gesichter, Lichtreflexionen und natürliche Hauttöne darstellen kann. Besonders beeindruckend ist die natürliche Lichtstimmung, die Ideogram erzeugt hat.
KI-Generierung auf neuem Niveau: Haut, Lichtreflexionen und Haarstrukturen wirken erstaunlich realistisch. Die feine Abstimmung von Schatten und Sonnenstrahlen zeigt, wie präzise Ideogram natürliche Lichtverhältnisse simulieren kann.

 

KI verändert alles – unsere Arbeit, unsere Kreativität, unser tägliches Leben. Sind wir bereit für eine Zukunft, in der Maschinen immer intelligenter werden? Oder verlieren wir die Kontrolle? Schreib uns deine Meinung!

Comments


bottom of page