top of page

Tech & KI-News KW 08/2025: Elon Musks OpenAI-Angebot, KI-gestützte Krebsdiagnose & Deepfake-Wahlkampf

  • Autorenbild: Nico Dudli
    Nico Dudli
  • 19. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 5 Tagen


📢 Tech & KI-News KW 08/2025: Die größten Entwicklungen dieser Woche


1️⃣ Elon Musk plant Übernahme von OpenAI – und scheitert?

Elon Musk und ein Konsortium von Investoren haben ein fast 100 Milliarden Dollar schweres Übernahmeangebot für OpenAI gemacht. OpenAI-CEO Sam Altman reagierte gelassen – und der Verwaltungsrat lehnte das Angebot ab.


📌 Mehr dazu: The Guardian


2️⃣ KI-Gipfel in Paris: Europas Strategie im KI-Wettbewerb

Beim Artificial Intelligence Action Summit in Paris haben über 1.500 Teilnehmer darüber diskutiert, wie Europa im globalen KI-Rennen mithalten kann.



3️⃣ KI erkennt Krebs früher als Ärzte

Neue KI-gestützte Diagnosesysteme revolutionieren die Medizin: Algorithmen erkennen Anzeichen für Krebs bis zu 30 % früher als herkömmliche Verfahren.


📌 Mehr dazu: The Guardian


4️⃣ Deepfake-Wahlkampf: Gefälschte Tagesschau-Videos im Umlauf

Vor der Bundestagswahl kursieren KI-generierte Fake-News-Videos, die Tagesschau-Sendungen imitieren. Experten warnen vor gezielter Desinformation.


📌 Mehr dazu: The Guardian



 


📍 KI-Tool der Woche: Leonardo.Ai 🎨


📌 Was kann es?

Leonardo.Ai ist eine leistungsstarke Alternative zu Midjourney & DALL·E und ermöglicht das Erstellen beeindruckender KI-generierter Bilder & Designs – mit mehr Kontrolle über Details & Stile!


Warum ist es besonders?

  • Mehr Kontrolle über den Stil als andere KI-Bildgeneratoren

  • Kostenlose Nutzung mit limitierten Credits

  • Ideal für Designer, Marketer & Kreative


📌 Hier ausprobieren: Leonardo.Ai


💡 Tipp: Falls du regelmässig mit KI erstellte Bilder brauchst, könnte sich ein Pro-Account lohnen!


Bild generiert mit Leonardo.ai - Tech & KI-News KW 08/2025 – Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz.
So süß wie dieser Kuchen? Leonardo.Ai bringt Kreativität auf das nächste Level!


 

🔐 Cybersecurity-Tipp der Woche: So schützt du dich vor KI-Phishing


Das Problem


Moderne KI-Phishing-Angriffe sind täuschend echt – Betrüger nutzen ChatGPT & Co., um glaubwürdige E-Mails, Nachrichten und Fake-Websites zu erstellen.


Was ist Phishing?

Phishing ist eine Betrugsmasche, bei der Kriminelle echte E-Mails & Websites fälschen, um Passwörter & Bankdaten zu stehlen.


Beispiel

  • Du erhältst eine E-Mail von „Netflix“, die behauptet, dein Konto sei gesperrt. Ein Link in der Mail leitet dich zu einer Fake-Seite, die täuschend echt aussieht – gibst du dort deine Login-Daten ein, landen sie direkt bei Betrügern.


So schützt du dich:


Nutze Passkeys statt Passwörter für mehr Sicherheit → Google Passkeys einrichten

Misstraue perfekt formulierten E-Mails mit ungewöhnlichen Anfragen – echte Unternehmen fragen nie nach Passwörtern per E-Mail.

Verwende einen Passwortmanager (z. B. Bitwarden oder 1Password), um deine Logins sicher zu speichern.

Prüfe URLs immer doppelt, bevor du auf Links klickst! → Klicke nicht sofort auf Links, sondern überprüfe, ob die Adresse echt ist.


💡 Tipp: Nutze Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für deine wichtigsten Accounts – das macht es Hackern deutlich schwerer!

Comentarios


bottom of page